Do., 21.12.2023 , 14:07 Uhr

Fokus Fürth: Fürther Startup stellt nachhaltige Christbaumkugeln her

Vom Keihnachtsbaum bis hin zum recyceltem Geschenkpapier – Mittlerweile gibt es zig Wege, das Weihnachtsfest nachhaltig zu gestalten. Eine Sache fehlt aber noch – Eine nachhaltige Alternative zu Weihnachtskugeln. Dieser Aufgabe sind Nicolas Rauch, Hendrik Dietrich und Matthias Drechsler nachgegangen und haben die sogenannten “Zweihnachtskugeln” ins Leben gerufen. In dieser steckt viel mehr, als man denken mag.  

 

„Zweihnachtskugeln“ kommen aus Fürth

Auf dem ersten Blick sehen sie aus wie gewöhnliche Christbaumkugeln aus Holz – doch in ihnen schlummern kleine Schätze. Die Rede ist von “Zweihnachtskugeln”. Matthias Drechsler, Nicolas Rauch und Hendrik Dietrich – ein studentisches StartUp aus Fürth – wollten mal was anderes als Plastik an den Weihnachtsbaum hängen. Die Idee kam den Studenten bei einem Wettbewerb in der Universität.

“Zweihnachtskugeln” werden sie liebevoll genannt. Aber nicht einfach so, denn die Kugeln sollen zwei Funktionen erfüllen: Einerseits sind sie ein nachhaltiger Weihnachtsschmuck, andererseits ist jede Kugel mit Saatgut befüllt, das dann beliebig eingepflanzt werden kann. Insgesamt gibt es 14 Sorten. Darunter zum Beispiel Kresse, Basilikum oder Salbei. Für die weihnachtliche Form ist ein 3D-Drucker zuständig. Damit die Herstellung schneller geht, übernimmt ein Unternehmen aus Feucht die Produktion der Kugeln. Das Saatgut befüllen die Studenten jedoch selbst. Anders als bei herkömmlichen Plastikkugeln liegt der Preis deshalb bei 15 Euro pro Stück. 

Die drei Gründer glauben an ihr Projekt und haben schon Pläne für die Zukunft. Fürs nächste Jahr sind sogenannte “Zwostereier” geplant.  Aber erstmal freuen sich die Studenten auf Weihnachten mit ihren „Zweihnachtskugeln“.  

Christbaumschmuck Fokus Fürth Franken Fernsehen Weihnachten Zweihnachtskugel

Das könnte Dich auch interessieren

15.05.2025 03:41 Min Fokus Fürth: Mobil in jedem Lebensalter mit Fahrtrainings für Seniorinnen und Senioren Nur rund 10 % aller ÖPNV-Haltestellen im Fürther Stadtgebiet sind barrierefrei. So der Stand im Mai 2025. Doch Fakt ist: Unsere Gesellschaft wird immer älter. Damit steigt tendenziell auch die Anzahl an Personen, die auf Hilfe angewiesen sind – zum Beispiel auf ihre Mitmenschen, einen Rollator oder einen Rollstuhl. Für genau diese Zielgruppe gibt es 17.04.2025 03:11 Min Fokus Fürth: Quecksilbersanierung in der Gustavstraße Die Stadt der Spiegel: So nannten die Menschen Fürth im 19. Jahrhundert, weil die dortige Spiegelproduktion eine führende Rolle auf dem Weltmarkt einnahm. Dafür wurden Glasplatten mit Quecksilber beschichtet. Das geschah häufig in Heimarbeit. Viele Häuser in Fürth wurden deshalb mit dem giftigen Schwermetall kontaminiert. Die meisten wurden bereits in den Neunzigern saniert. In einem 03.04.2025 03:04 Min Kam Zeit, kam Rad: Die Geschichte des Fahrrads wird in Cadolzburg lebendig Das Fahrrad begeistert damals wie heute Radfahren ist gut für die Umwelt, hält fit und ist flexibler in der Parkplatzsuche. In Cadolzburg widmet man sich dem Zweirad auf ungewöhnlich Art: mit einer eigenen Ausstellung. Vom Laufrad aus dem 19. Jh. Bis zum modernen E-Bike zeigt das Historische Museum die Geschichte von Fahrrädern. Susanne Wagner-Arenz räumt 17.10.2024 03:12 Min Fokus Fürth: Die Glocken "rocken" in Fürth Das Fürther Rathaus mit seinem markanten Turm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Seit der Neujahrsnacht von 1850/1851 ist das Rathaus und das Glockenspiel eingeweiht. Doch viele Fürtherinnen und Fürther wissen gar nicht, was dort jeden Mittag erklingt. Denn das Glockenspiel im Rathausturm spielt täglich eine ganz besondere Melodie.  Stairway to Heaven in Fürth